Übersicht Hafen Las Palmas

Der Hafen von Las Palmas de Gran Canaria „Puerto de la Luz“ besteht aus verschiedenen Piers für Frachtschiffe, Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Werften, Lagerhäusern und einer Freihandelszone. Das gesamte Hafengelände umfasst mehrere Quadratkilometer und gehört zu den größten Hafenanlagen im Atlantik.

Die Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe, der Kreuzfahrthafen Las Palmas heißt „Muelle Santa Catalina“ und liegt im westlichen Teil des Hafens. In unmittelbarer Nähe, direkt vor dem Kreuzfahrthafen befinden sich das Einkaufszentrum „CC el Muelle„, der „Parque Santa Catalina“ und der Busbahnhof „Terminal Santa Catalina“.

Kontrollpunkt Muelle Santa Catalina: kein Zugang für fremde Personen und Fahrzeuge. Nur für Kreuzfahrtgäste und Zulieferer

Muelle De La Esfinge, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien

Castillo de la Luz, Calle Juan Rejon, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien Mercado del Puerto, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien

Bikestation Las Palmas 24
Calle Veintinueve De Abril 63,
35007 Las Palmas de Gran Canaria

Busbahnhof Terminal Santa Catalina, Plaza Islas Canarias, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35007, Spanien

Busverbindungen Gran Canaria
Busverbindungen Las Palmas

Flughafen Gran Canaria, Ctra. General del Sur, Telde, Las Palmas 35219, Spanien.

Bandama Gipfel udn Vulkankrater, 35017 Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, Ctra. del Centro, Km 7, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, Ctra. del Centro, Km 7, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Kolumbushaus, C. Colón,1, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35001, Spanien

Muelle Santa Catalina, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien

Geschichte

Der Hafen von Las Palmas hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Er wurde offiziell 1883 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und modernsten Häfen in Spanien entwickelt. Die strategische Lage im Atlantik, nahe den Schifffahrtsrouten zwischen Europa, Afrika und Amerika, macht ihn zu einem wichtigen Umschlagplatz für Güter und Passagiere.

Hafenanlagen im Puerto de La Luz

1. Containerterminal Las Palmas

Der Containerterminal ist einer der zentralen Bereiche des Hafens. Er verfügt über moderne Einrichtungen für den Umschlag und die Lagerung von Containern. Zu den Hauptdienstleistern gehören bedeutende Reedereien und Logistikunternehmen. Der Terminal ist mit leistungsfähigen Kränen und automatisierten Systemen ausgestattet, um eine schnelle und effiziente Abwicklung zu gewährleisten.

2. Kreuzfahrtterminal Gran Canaria

Der Hafen von Las Palmas ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe wichtiger Reedereien, wie Aida Cruises, Tui Cruises, MSC oder Cunard. Das Kreuzfahrterminal auf der „Muelle Santa Catalina“ bietet bis zu 6 Kreuzfahrtschiffen gleichzeitig Anlegeplatz. Dieses Terminal bietet umfassende Dienstleistungen für Passagiere, darunter Passagierabfertigung, Gepäckservice und touristische Informationen. Die Nähe zum Stadtzentrum „Santa Catalina“ macht ihn besonders attraktiv für Kreuzfahrttouristen.

3. Fährterminals Las Palmas

Es gibt spezielle Terminals für Fährverbindungen, die die Insel Gran Canaria mit den Kanarischen Inseln Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa sowie mit dem spanischen Festland (Huelva) verbinden. Diese Terminals sind entscheidend für den Personen- und Güterverkehr innerhalb des Archipels und tragen zur regionalen Mobilität bei.

4. Freihandelszone (Zona Franca)

Die Freihandelszone des Hafens bietet besondere wirtschaftliche Anreize für Unternehmen. Hier können Waren zollfrei gelagert, verarbeitet und reexportiert werden. Dies macht den Hafen besonders attraktiv für internationale Handelsunternehmen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

5. Öl- und Gasterminals

Der Hafen verfügt über spezialisierte Terminals für die Handhabung von Öl und Gas. Diese Terminals sind für die Versorgung der Inseln mit Treibstoffen sowie für den internationalen Energiehandel von großer Bedeutung. Sicherheitsstandards und Umweltschutzmaßnahmen sind hier besonders streng.

6. Fischereihafen Las Palmas

Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Fischereihafen. Dieser bietet Einrichtungen für die Anlandung, Verarbeitung und den Export von Fisch und Meeresfrüchten. Die Fischerei ist eine traditionelle und bedeutende Branche auf den Kanarischen Inseln, und der Hafen von Las Palmas spielt dabei eine zentrale Rolle.

Dienstleistungen und Infrastruktur im Hafen Las Palmas

Der Hafen von Las Palmas bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter:

  • Logistik und Lagerung: Umfangreiche Lagerkapazitäten und moderne Logistikdienstleistungen unterstützen den Handel und die Verteilung von Gütern.
  • Wartung und Reparatur: Werften und Reparaturbetriebe bieten umfassende Dienstleistungen für Schiffe, einschließlich Wartung, Reparatur und Modernisierung. Insbesondere die grosse Reperaturwerft Astican mit Schwimmdocks, Trockendocks und Werkstätten.
  • Umweltschutz: Der Hafen hat Maßnahmen zur Minimierung der Umweltauswirkungen implementiert, einschließlich Müllentsorgung, Abwasserbehandlung und Luftqualitätssicherung.

Bedeutung

Der Hafen von Las Palmas de Gran Canaria ist ein zentraler Knotenpunkt für den internationalen Seehandel und die Kreuzfahrtindustrie im Atlantik. Seine vielfältigen Hafenanlagen und umfangreichen Dienstleistungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der regionalen und globalen Wirtschaft. Insgesamt hat der Hafen von Las Palmas de Gran Canaria somit einen erheblichen Einfluss auf die Beschäftigung in der Region, mit insgesamt etwa 30.000 bis 40.000 Arbeitsplätzen, die direkt und indirekt mit dem Hafen verbunden sind. Dies unterstreicht die Bedeutung des Hafens als wichtiger Wirtschaftsmotor für Gran Canaria und die Kanarischen Inseln.