Die Taxikosten in Las Palmas de Gran Canaria können stark variieren, die genauen Taxipreise hängen von einigen Faktoren ab, wie z.B. Uhrzeit, Wochentag bzw. Feiertag, Verkehrssituation, Gepäckmenge und zuschlagpflichtigem Fahrtziel (z.B. Kreuzfahrthafen oder Flughafen). Beachten Sie, dass ein normales PKW-Taxi nicht mehr als 3 Fahrgäste aufnehmen darf, Gepäckstücke dürfen nicht auf den Sitzplätzen transportiert werden. Wenn Sie mehr Platz benötigen, müssen Sie ein Van-Taxi („Furgotaxi“) in Anspruch nehmen.
Hier einige Beispiele in welchem Preisrahmen sich die Taxipreise in Las Palmas bewegen:
- Taxifahrt vom Kreuzfahrthafen Las Palmas in die Altstadt: 7 € bis 15 €
- Taxifahrt von einem typischen Hotel in Las Palmas zum Kreuzfahrthafen: 6 € bis 12 €
- Taxifahrt vom Kreuzfahrthafen oder einem Hotel in Las Palmas zum Flughafen: 40 € bis 60 €
- Taxifahrt von Las Palmas nach Maspalomas: 70 € bis 95 €
Insbesondere wenn Sie Abends und/oder an Sonn- & Feiertagen an- oder abreisen, oder mehr als 3 Personen fahren möchten oder wenn Sie sperriges Gepäck dabeihaben sind im Voraus gebuchte Taxitransfers zwischen Flughafen und Kreuzfahrthafen fast immer merkbar günstiger.
Taxis aus anderen Gemeinden (z.B. Telde, Maspalomas, Agaete, Mogan) können leicht abweichende Tarife haben, diese dürfen aber keine Fahrgäste im Stadtgebiet Las Palmas aufnehmen. Fahrdienste von Transferanbietern (mit blauem Nummernschild) dürfen Fahrgäste nur mit einer Vorausbuchung abholen, Taxis dagegen können auch direkt auf der Strasse durch herbeiwinken aquieriert werden.
Es gibt generell 3 Tarife, die der Taxifahrer bei Fahrtbeginn korrekt und sichtbar einstellen muss:
Taxitarif T1 für Fahrten innerhalb der Stadt Las Palmas
- Grundgebühr: 2,95 €, Nachts (22:00 bis 06:00 Uhr) und tagsüber an Feiertagen 3,65 €
Tagsüber (09:00 bis 22:00 Uhr) an den Feiertagen 25.12., sowie 1. und 6. Januar: 4,30 €
Nachts an den Feiertagen (22:00 bis 09:00 Uhr) 25.12., sowie 1. und 6. Januar: 6,20 € - Kilometerpreis: 0,85 €, Nachts (22:00 bis 06:00 Uhr) und an Feiertagen 0,90 €
- Wartezeit pro Stunde: 16,00 €, Nachts (22:00 bis 06:00 Uhr) und an Feiertagen 18,00 €
Zulässige Taxizuschläge:
- Ein- und Ausfahrt zu den Häfen (Kreufahrthafen, Yachthafen, Fährhafen): 0,70 €
- Gepäckstücke (bei mehr als 50kg Gewicht): 0,35 €
- Radio-Taxi-Service: 0,50 €
Taxi-Tarife T2 und T3 für Überlandfahrten
Der interurbane Taxi-Tarif T3 ist gültig, wenn der Fahrer ohne den Fahrgast zurückkehrt (Sie lassen sich z.B. zum Flughafen bringen, oder fahren vom Flughafen Gran Canaria zum Kreufahrthafen). Fährt der Gast wieder mit zurück oder handelt es sich um ein Rundfahrt, muss der Taxifahrer den etwas günstigeren Taxitarif T2 am Taxameter einstellen. Die gültigen Taxitarife werden generell im B.O.C, dem „Boletin Oficial de Canarias“ veröffentlicht und sind für die Taxiunternehmer verbindlich.
Aktuelle Taxitarife für Interurbane Fahrten T3 ab Las Palmas Stadt:
Tagestarif (6 bis 22 Uhr):
- Preis pro Kilometer : 1,35 €
- Grundtarif/Minimaltarif (1,5 km Fahrt inklusive): 3,85 €
- Preis pro Stunde Wartezeit: 18,50 €
- Zuschlag für Start/Ziel an Häfen und Flughäfen: 2,10 €
- Radio Taxi Service: 0,60 €
Nachttarif (22 bis 6 Uhr):
- Preis pro Kilometer: 1,55 €
- Grundtarif/Minimaltarif (1,5 km Fahrt inklusive): 4,25 €
- Preis pro Stunde Wartezeit: 18,50 €
- Zuschlag für Start/Ziel an Häfen und Flughäfen: 2,10 €
- Radio Taxi Service: 0,60 €
Weinachtsfeiertage und Dreikönigstag (22 bis 6 Uhr):
- Preis pro Kilometer: 1,55 €
- Grundtarif/Minimaltarif (1,5 km Fahrt inklusive): 6,25 €
- Preis pro Stunde Wartezeit: 18,50 €
- Zuschlag für Start/Ziel an Häfen und Flughäfen: 2,10 €
- Radio Taxi Service: 0,60 €
Pflichten des Taxifahrers:
- Wechselgeld bis zu 20 Euro bereitstellen.
- Quittungen über den Fahrpreis ausstellen, wenn der Fahrgast dies verlangt. Die Quittung muss das Kennzeichen, die Lizenznummer des Fahrzeugs, Datum, Uhrzeit, Start- und Zielort, Fahrpreis, Name und NIF des Fahrers enthalten.
- Auf Wunsch des Fahrgasts nicht rauchen.
- Der vom Fahrgast angegebenen Route folgen, sofern dies nicht gegen Verkehrsregeln verstößt, und den kürzesten Weg in Entfernung oder Zeit nehmen, wenn keine Angabe gemacht wurde.
- Blinden oder behinderten Fahrgästen den Service gewähren.
- Angemessen und sauber gekleidet sein und höflich auftreten.
- Das Taxameter beim Start der Fahrt aktivieren. Wenn dies vergessen wird, muss der Fahrer den Betrag übernehmen, es sei denn, es wird eine Vereinbarung mit dem Fahrgast getroffen.
- Fenster auf Wunsch des Fahrgasts öffnen und schließen und älteren, behinderten, kranken Fahrgästen und Kindern beim Ein- und Aussteigen helfen.
- Gepäck und Gegenstände ein- und ausladen.
- Nachts die Innenbeleuchtung einschalten, um das Einsteigen, Aussteigen und die Zahlung zu erleichtern.
- Einen Service nicht ohne triftigen Grund verweigern.