Der Kreuzfahrthafen Las Palmas

Ausschliesslich das Pier „Muelle Santa Catalina“  wird als Kreuzfahrthafen Las Palmas/Gran Canaria bezeichnet. Die Anlegestellen für Fähren, Frachtschiffe oder Fischerei liegen teils kilometerweit entfernt an anderen Piers. Die Ortsangabe „zum Hafen“ an einen Taxifahrer oder bei der Websuche ist also keinesfalls ausreichend genau.

Der Kreuzfahrthafen Las Palmas de Gran Canaria liegt sehr zentral und leicht zugänglich im gleichnamigen Hafenviertel „Santa Catalina“, so dass Sie auch bei einem Landgang zu Fuss einiges entdecken können. Direkt am Kreuzfahrtpier befindet sich das Einkaufszentrum El Muelle. Davor, auf der Einfahrt zum Pier, befindet sich das unterirdische Busterminal Santa Catalina und ein Taxistand. Dahinter, nur wenige hundert Meter weiter westlich finden Sie den schönen Stadtpark „Parque Santa Catalina“ mit Terrassencafes und umringt von Hotels und Geschäften. Der weltberühmte Stadtstrand „Playa de Las Canteras“ liegt dann noch weiter westlich – weniger als einen Kilometer zu Fuß vom Kreuzfahrthafen entfernt.

Das Einkaufszentrum bietet zwar nur die üblichen Einkaufsketten, ein Kino, Supermarkt und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben den eher bescheidenen Shoppingmöglichkeiten lässt sich aber von den Terrassenlokalen in den oberen Etagen ein einmaliger Blick über die Hafenanlage genießen, ideal für Erinnerungsfotos also. Möchten Sie eher lokalkolorit beim Einkaufen, finden Sie kleinere Geschäfte im benachbarten Stadtteil Santa Catalina und dem Altstadtviertel Triana.

Anfahrt zum Kreufahrthafen mit dem Auto

Die Muelle Santa Catalina ist ausschliesslich von Süden über die Autobahn GC-1 kommend erreichbar, nur über die Ausfahrt „Puerto/Santa Catalina“. Wenn Sie also nördlich oder westlich des Hafens ein Taxi nehmen, muß der Fahrer immer einen Umweg fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel an der Muelle Santa Catalina

Mehrere Buslinien fahren das Busterminal Santa Catalina an, zum einen die blauen Überlandbusse Guaguas Global und die gelben Stadtbusse Guaguas Municipales. Eine Taxischlange befindet sich auch am Eingang zum Kreuzfahrtpier, die aber nur bedient wird, wenn Kreuzfahrtschiffe anliegen. An Tagen mit anliegenden Kreuzfahrtschiffen halten die roten Doppeldecker City-Sighsteeing-Busse direkt vor dem Pier, für den Mindestpreis von 20 € pro Tag und Personen können Sie den ganzen Tag auf der festgelegten Rundfahrtroute innerhalb der Stadt so oft Sie möchten ein- und aussteigen. Das ganze ist bequem und praktisch, für Kleingruppen und Familien entstehen so aber schnell Kosten von um die 100 € für eine Stadtbesichtigung. Bei bedarfsweiser Benutzung von lokalen Taxis oder Fahrrädern entdecken Sie meist günstiger und flexibler ihre Wunschsehenswürdigkeiten.

Zugangskontrolle am Checkpoint

Beim Zugang zu Fuß zum Kreuzfahrthafen müssen Passagiere ihre Reiseunterlagen und einen gültigen Ausweis vorzeigen. Fremde Personen und Fahrzeuge, auch Mietwagen von nicht dort ansässigen Autovermietern,  dürfen den Checkpoint nicht passieren.

Gepäckausgabe und Check-in auf dem Kreuzfahrtpier

Nach der Ankunft werden die Koffer an einer zentralen Gepäckausgabestelle gesammelt und auch wieder ausgegeben. Die Gepäckausgabe ist deutlich ausgeschildert und leicht zugänglich. Gepäckwagen stehen zur Verfügung, um den Transport zu erleichtern. Im Voraus gebuchte Kreuzfahrt-Transfers starten und enden direkt neben der Gepäckausgabe, nicht am Taxistand innerhalb des Kreuzfahrtpiers.

Autovermietungen, Motorradvermieter, Fahrradvermietungen

Direkt auf dem Kreufahrtpier haben meist nur ein oder zwei Autovermieter Büros, die nur bedarfsweise geöffnet sind. Die exklusive Lage direkt bei den Kreuzfahrtschiffen wird natürlich bei den Mietpreisen miteinkalkuliert. Wer günstiger für einen Tagesausflug Autos, Motorroller oder Fahrräder mieten will, findet in weniger als ein 800 Meter Fußweg  auch kleinere lokale Fahrzeugvermieter mit günstigeren Preisen.

Transfers und Landausflüge

Viele Kreuzfahrtgesellschaften, wie AIDA- oder TUI-Cruises bieten Ausflüge oder Shuttle-Busse direkt ab/bis Kreuzfahrthafen zu verschiedenen Zielen auf der Insel an. Den für Kreuzfahrtgäste bequemen Startpunkt direkt auf dem Pier, abgeschirmt durch den Checkpoint lassen sich die Veranstalter aber sehr gut vergüten.

Nur einige hundert Meter weiter können Sie auf dem „freien Markt“ auf eigene Faust alternative Transport- & Ausflugsmöglichkeiten nutzen, teilweise zu einem Bruchteil der Preise der Kreuzfahrtveranstalter.
So fährt z.B. die Buslinie 30 ab Terminal Santa Catalina für 6,80 € pro Weg zum Leuchturm an den Dünen von Maspalomas, eine Altstadtbesichtigung können Sie mit den gelben Guaguas Municipales oder Taxis für 10 € bis 20 € selbst organisieren. Alternativ leihen Sie sich z.B. ein Fahrrad für 10 € pro Tag und erreichen damit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ohne grosse Anstrengung nach eigenem Zeitplan.

Kontrollpunkt Muelle Santa Catalina: kein Zugang für fremde Personen und Fahrzeuge. Nur für Kreuzfahrtgäste und Zulieferer

Muelle De La Esfinge, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien

Castillo de la Luz, Calle Juan Rejon, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien Mercado del Puerto, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien

Bikestation Las Palmas 24
Calle Veintinueve De Abril 63,
35007 Las Palmas de Gran Canaria

Busbahnhof Terminal Santa Catalina, Plaza Islas Canarias, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35007, Spanien

Busverbindungen Gran Canaria
Busverbindungen Las Palmas

Flughafen Gran Canaria, Ctra. General del Sur, Telde, Las Palmas 35219, Spanien.

Bandama Gipfel udn Vulkankrater, 35017 Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, Ctra. del Centro, Km 7, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, Ctra. del Centro, Km 7, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35017, Spanien

Kolumbushaus, C. Colón,1, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35001, Spanien

Muelle Santa Catalina, Las Palmas de Gran Canaria, Las Palmas 35008, Spanien