Die AIDAcosma ist eines der neuesten und größten Kreuzfahrtschiffe der AIDA-Flotte und wurde 2021 von der Meyer Werft in Papenburg fertiggestellt. Sie gehört zur Helios-Klasse, zu der auch ihr Schwesterschiff, die AIDAnova, gehört. Mit einer Länge von etwa 337 Metern und einer Breite von rund 42 Metern zählt die AIDAcosma zu den größten Schiffen von AIDA Cruises. Sie hat eine Kapazität für rund 5.200 Passagiere und bietet auf ihren 20 Decks eine Vielzahl an Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Ein auffälliges Merkmal der AIDAcosma ist ihr Antrieb. Sie ist wie die AIDAnova mit einem umweltfreundlicheren Flüssigerdgas (LNG) betrieben, was das Schiff umweltfreundlicher macht als viele herkömmliche Schiffe, die mit Schweröl fahren. Diese Technologie trägt dazu bei, die Emissionen zu reduzieren, insbesondere die Schwefelemissionen, die bei der Schifffahrt häufig problematisch sind. Dies ist ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie von AIDA Cruises, die versucht, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Die AIDAcosma bietet den Passagieren eine große Auswahl an Kabinen, darunter Innen-, Außen- und Balkonkabinen, aber auch luxuriösere Suiten. Die Gestaltung der Kabinen ist modern und auf Komfort ausgelegt, wobei besondere Rücksicht auf Familien und größere Reisegruppen genommen wird. Es gibt spezielle Familienkabinen, die mit mehreren Schlafplätzen und durchdachten Details für Kinder ausgestattet sind.
In puncto Gastronomie hebt sich die AIDAcosma ebenfalls hervor. Das Schiff verfügt über 17 Restaurants, darunter Spezialitätenrestaurants wie das „Beach House“ mit einem Fokus auf frische, leichte Gerichte und das „Ocean’s“, das maritime Spezialitäten anbietet. Es gibt auch eine Vielzahl an Bars und Lounges, die zum Verweilen und Genießen einladen. Besonders bemerkenswert ist das „Brauhouse“, in dem eigenes Bier an Bord gebraut wird. AIDAcosma setzt verstärkt auf ein entspanntes und dennoch luxuriöses Ambiente, das sowohl Familien als auch Paaren und Einzelreisenden gerecht wird.
Das Unterhaltungsangebot auf der AIDAcosma ist umfassend. Sie bietet ein Theater, das über mehrere Decks reicht, sowie verschiedene Pools, darunter ein Infinity-Pool. Der Activity-Bereich ist umfangreich und umfasst unter anderem Wasserrutschen, Kletterwände und einen großzügigen Wellnessbereich. Der „Fun Park“ mit einem überdachten Basketball- und Volleyballfeld sowie einem großen Fitnessstudio runden das Aktivprogramm ab. Ein weiteres Highlight ist das Ocean Deck, eine durchgehende Promenade, die den Gästen einen fantastischen Blick auf das Meer ermöglicht und Platz für Entspannung bietet.
Im Vergleich zu anderen Schiffen der AIDA-Flotte sticht die AIDAcosma durch ihre schiere Größe und das besonders umfangreiche Angebot an Bord heraus. Die AIDAnova, die ebenfalls zur Helios-Klasse gehört, bietet eine sehr ähnliche Ausstattung, was die Anzahl der Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten betrifft. Beide Schiffe setzen auf LNG-Antrieb und stellen somit einen Fortschritt in puncto Nachhaltigkeit dar. Ältere Schiffe wie die AIDAmar, AIDAblu oder AIDAluna, die zur Sphinx-Klasse gehören, sind kleiner und haben weniger Platz für die großen Entertainment- und Gastronomiebereiche, die auf der AIDAcosma und AIDAnova zu finden sind.
Die Sphinx-Klasse-Schiffe wie die AIDAluna, AIDAblu und AIDAmar sind zwar deutlich kleiner, aber ebenfalls sehr beliebt, vor allem bei Gästen, die eine familiärere und weniger überfüllte Umgebung bevorzugen. Diese Schiffe sind ideal für Kreuzfahrer, die nicht so viel Wert auf gigantische Freizeitangebote legen, sondern eine entspannte, klassischere Kreuzfahrt suchen. Sie sind auf eine ähnliche Anzahl von Restaurants und Bars ausgelegt, haben aber weniger spektakuläre Attraktionen wie Wasserrutschen oder riesige Activity-Parks.
Ein weiteres bedeutendes Schiff der AIDA-Flotte ist die AIDAprima, die zur Hyperion-Klasse gehört und hinsichtlich ihrer Größe und Ausstattung zwischen den Helios-Schiffen und der älteren Sphinx-Klasse liegt. Die AIDAprima ist mit einer Länge von etwa 300 Metern ebenfalls groß, bietet jedoch nicht die LNG-Antriebstechnologie, die AIDAcosma und AIDAnova charakterisiert. Sie bietet ähnliche Entertainment- und Restaurantoptionen wie die neueren Schiffe, hat aber keine so weitgehende Nachhaltigkeitstechnologie integriert.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die AIDAcosma in der AIDA-Flotte durch ihre Größe, ihren Fokus auf Familien und Aktivurlauber sowie ihre Umweltfreundlichkeit hervorsticht. Während ältere Schiffe in der Flotte immer noch einen hohen Standard in Bezug auf Komfort und Service bieten, setzt die AIDAcosma neue Maßstäbe, insbesondere für Kreuzfahrten, die ein breites Unterhaltungsangebot und nachhaltige Reisemöglichkeiten kombinieren.
AIDA STELLA und weitere Schiffe von Aida cruises in Las Palmas de Gran Canaria: