Landausflüge ab Las Palmas de Gran Canaria

Der Kreuzfahrthafen Las Palmas bietet zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Ausflüge, Sie sind also keinesfalls auf die nicht sehr günstigen Landausflüge Ihres Reiseveranstalters  angewiesen. Es muß lediglich eine kleine Unbequemlichkeit überwunden werden: Um ungebetene Konkurrenz fernzuhalten haben die einflußreichen Kreuzfahrtreedereien einen Checkpoint auf dem Pier „Muelle Santa Catalina“ einrichten lassen. Diesen Checkpoint dürfen nichteinmal lokale Unternehmen ohne Genehmigung passieren, um z.B. ein Mietfahrzeug auszuliefern, oder Gäste abzuholen.

Sobald Sie den nur 200m kurzen Fußweg von Ihrem Schiff vorbei am Checkpoint bis zum Catalina Park überwunden haben, steht Ihnen aber der „freie Markt“ wieder zur Verfügung und Sie können selbst bestimmen, auf welche Anbieter Sie bei ihrem Landausflug vertrauen möchten.

Vorschläge für individuelle Landausflüge – einfach, unkompliziert und kostengünstig

Stadtrundfahrt per Fahrrad oder E-Sooter ab 10 € pro Person:

Erkunden Sie die Stadt gruppenzwanglos nach ihren eigenen Interessen und eigenem Zeitplan! Die Orientierung in Las Palmas ist ziemlich einfach, denn direkt am Kreuzfahrtpier beginnt ein Küsten-Radweg, der die ganze Stadt entlang führt und Sie jederzeit einfach zum Ausgangspunkt zurückfinden lässt.

Stadtrundgang zu Fuß, kombiniert mit Bus oder Taxi:

Prinzipiell sind nur wenige Stadtgebiete für eine Besichtigung relevant: das Hafen- und Strandviertel „Santa Catalina“ und die Altstadtviertel „Vegueta“ und „Triana“. Die Zone Santa Catalina befindet sich praktischerweise direkt westlich vor dem Kreuzfahrthafen, Sie können also bequem zu Fuß den „Parque Santa Catalina“, den Canteras Strand mit seiner 3 Kilometer langen Strandpromenade und die Geschäfte, Hotels und Gastronomie dieses lebendigen Stadteils von Las Palmas besichtigen. Interessant der Hafenmarkt „Mercado del Puerto“ und natürlich das Aquarium „Poema del Mar“ – beide nordwestlich des Kreuzfahrtpiers. Die 4 bis 6 Kilometer entfernten Altstadtviertel „Triana“ und „Vegueta“ erreichen Sie per gelbem Stadtbus  (1,20 € pro Person und Einzelfahrt) oder auch nicht allzu teuer per Taxi (ca. 6 € – 12 €). In der Vegueta, dem historisch wichtigsten Stadteil finden Sie rund um die Kathedrale Santa Ana alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie das Kolumbus Haus, die Plaza Cairasco, den Altstadtmarkt sowie einige wichtige Museen und natürlich reichlich Altstadtflair.
Das „neuere“ Altstadtviertel „Triana“ gleich nebenan ist eher interessant für seine Shopping-Meile „Mayor de Triana“ und natürlich auch schöne historische Gebäude und Plätze.

Ausflüge in die Umgebung – die Insel Gran Canaria

Wandern zum Botanischen Garten: von der Altstadt aus können Sie eine schöne, ca. 10 Kilometer lange Wanderung durch das Guinigada Tal zum Botanischen Garten unternehmen. Zurück geht es einfacher per Bus oder Taxi.

Fahrradtouren

zum botanischen Garten oder zum Bandama Krater: per Mountain-Bike, Trekking-Rad oder Rennrad könne Sie die schöne, aber bergige Umgebung der Stadt intensiv kennenlernen, dabei sind einige Höhenmeter zu überwinden. Konkrete Tourenvorschläge auf der Komoot-App und bei der Bikestation Las Palmas.

Motorrad-/Rollertouren oder Mietwagentouren

Mit einem motorisierten Fahrzeug stehen ihnen alle Ausflugsziele auf Gran Canaria offen, ob schnell über die Autobahn in den Süden der Insel, zu den Dünen von Maspalomas oder nach Puerto de Mogan. Noch spektakulärer sind Fahrten in das sehr bergige Inselinnere. Der höchste Berg Pico de Las Nieves (1950m), die Bergorte Tejeda und Artenara, die weiße Stadt Agaete an der Westküste, oder der Wahlfartsort Teror im grünen Nordosten sind sehr sehenswerte Ziele die auch kombiniert werden können. Tourenvorschläge finden Sie z.B. bei Komoot oder auf den Seiten der Fahrzeugvermieter.

Bustouren per Linienbus

Auch per Linienbus können Sie viele sehenswerte Orte der Insel erkunden, für eine Tagestour realistische Ziele sind die Dünen von Maspalomas (Linie 30 Global), Der Walfahrtsort Teror, Die Küstensatdt Agaete, Der Bergort mit Sonntagsmarkt „Vega de San Mateo“.